Annalena
Rönsberg
Landrätin für den Kreis Viersen.
Meine Ziele
Gesundheit und Pflege
Verlässlich in jeder Lebensphase
Gesundheitsversorgung muss für alle erreichbar sein – wohnortnah, qualitativ hochwertig und zukunftssicher. Ich will das erfolgreiche Ärzte-Scout-Modell weiterentwickeln und den Einsatz von Telemedizin ausbauen. In ländlichen Gebieten wie Niederkrüchten oder Brüggen darf ein Arztbesuch nicht mit langen Wegen verbunden sein.
Auch in der Pflege braucht es bessere Koordination und Planung: Pflegebedürftige und Angehörige benötigen passende Angebote – ambulant wie stationär. Mein Ziel: Eine Pflegebedarfsplanung, die sich an den Menschen orientiert, nicht an Excel-Tabellen.
Kinderbetreuung und Bildung
Früh fördern, fair unterstützen
Eltern brauchen Verlässlichkeit, Kinder beste Chancen. Ich will mich dafür einsetzen, dass KiTas ausreichend finanziert werden, gute Arbeitsbedingungen bieten und keine kurzfristigen Ausfälle mehr Alltag sind. Auch bei der Offenen Ganztagsschule (OGS) braucht es klare Standards und echte Planungssicherheit.
Für Berufskollegs und Förderschulen im Kreis will ich moderne Lernorte schaffen – mit guter Ausstattung, digitalen Zugängen und einem klaren Zukunftsplan.
Wohnen
Bezahlbar, barrierefrei, bedarfsgerecht
Wohnen darf kein Luxus sein. Die Nachfrage nach kleinen, bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen steigt – und der Kreis muss hier aktiver werden. Ich fordere eine Wohnungsbauoffensive, die Kommunen koordiniert, Fördermittel nutzt und den Bedarf offenlegt. Ein Runder Tisch für Wohnraumpolitik ist überfällig.
Mobilität
Flexibel, klimagerecht, vernetzt
Wir brauchen einen ÖPNV, der wirklich funktioniert – einfach, günstig und mit flexiblen Angeboten wie On-Demand-Verkehren. Viele Menschen sind auf verlässliche Mobilität angewiesen, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Deshalb will ich ein kreisweites Konzept, das auch Radwege, Verknüpfungspunkte und moderne Mobilitätsformen umfasst. Die Verlängerung der S28 ist für mich ein zentrales Projekt.
Wirtschaft & Arbeit
Zukunft schaffen, vor Ort sichern
Gute Arbeit beginnt mit guten Rahmenbedingungen. Ich will den Dialog mit Unternehmen ausbauen, interkommunale Gewerbegebiete entwickeln und neue Impulse für Ausbildung und Beschäftigung setzen – auch für Menschen mit Handicap. Wirtschaftsförderung muss verlässlich, digital und nahbar sein.
Klimaschutz
Verantwortung übernehmen
Wir müssen jetzt handeln. Klimaschutz ist kein Nebenthema, sondern Grundlage für unsere Zukunft. Ich stehe für mehr Tempo bei der Energiewende, dem Schutz unserer Gewässer und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Das gelingt nur im Schulterschluss mit den Kommunen – aber es braucht eine klare Führung auf Kreisebene.
Verwaltung mit Haltung
Gemeinsam mehr erreichen
Ich stehe für eine moderne Verwaltung, die auf Augenhöhe arbeitet – mit den Menschen, nicht über sie hinweg. Beteiligung, Transparenz und ein kooperativer Stil sind für mich kein Zusatz, sondern Voraussetzung guter Politik. Der Kreis Viersen hat enormes Potenzial – ich will, dass wir es gemeinsam nutzen.
Über mich
Mit 16 habe ich gemeinsam mit Freundinnen und Freunden die Jugendorganisation der SPD, die Jusos, in meiner Heimatstadt neu gegründet – aus dem Wunsch heraus, Dinge zu verändern und mitzugestalten. Die SPD ist seitdem meine politische Heimat. Ihre Werte – Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – sind für mich nicht nur Grundsätze, sondern täglicher Antrieb.
Meine Familie ist mein Rückhalt
Ich bin 38 Jahre alt, lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Viersen. Wir verbringen gerne Zeit draußen, mit Freunden oder beim Sport – diese Auszeiten helfen mir, Kraft zu tanken. Gleichzeitig ist es genau dieser Alltag, der mir zeigt, wo Politik konkret helfen muss: in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, in einer verlässlichen Kinderbetreuung, bei Pflege, Mobilität oder Wohnraum.
Politik ist für mich vor allem Zuhören, Entscheiden und Umsetzen
Nach meinem Studium der Sozialwissenschaften arbeite ich seit vielen Jahren als Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im Kreistag Heinsberg. Ich kenne die Strukturen, aber auch die Menschen hinter den Themen. Als Landrätin will ich unseren Kreis gestalten – offen, zugewandt, entschlossen. Denn ich glaube daran, dass Politik nur dann wirklich etwas bewirken kann, wenn sie gemeinsam mit den Menschen gemacht wird.